Während des zweitägigen Workshops werden sich die Studierenden aufgrund ausgewählter tschechischer und deutscher Filme mit der tschechisch-deutschen Grenze befassen und Methoden zur Nutzung dieser Filme im Unterricht kennenlernen. Die präsentierten Methoden wurden in Zusammenarbeit mit Lehrenden zusammengestellt und in der Praxis erprobt. Sie sind für den Geschichtsunterricht, Bürgerkunde, Erdkunde oder für den Sprachuntericht geeignet.
Das Seminar ist Teil des Rahmenprojekts "Grenzstreifen – die deutsch-tschechische Grenze im Film" der Organisation Antikomplex.
Weitere Informationen über die Organisation oder über das Projekt finden Sie auf den Seiten www.antikomplex.cz und www.goethe.de/grenzstreifen.
Der Workshop findet am 23. und 24. Januar 2014 statt. Die Teilnahme am Workshop ist freiwillig, für die Teilnahme gibt es aufgrund der unzureichenden Stundenzahl keine ECTS Punkte.
23.1. 09:00 - 16:00 ((NK) R 401)
24.1. 09.00 - 16.00 ((NK) R 401)