Aussichtstürme
Dvořák, Jiří / Klobouček, Jan: Rozhledny a rozhledová místa [Aussichtstürme und Aussichtspunkte] (Navštivte), Praha 2001.
- Beschreibung der zugänglichen Aussichtstürme und -punkte in Tschechien
- beschriftetes Panorama zu jedem Ort
- Text nur auf Tschechisch
- 248. s.
Haller, Jörg: „Wald Heil!“ Der Bayerische Wald-Verein und die kulturelle Entwicklung der ostbayerischen Grenzregion 1883 bis 1945 (Regensburger Schriften zur Volkskunde 11), Grafenau 1995.
- Wissenschaftliche Studie
- ausführliche Darstellung der Entwicklung des Bayerischen Wald-Vereins
- Struktur und Tätigkeitsgebiete des Vereins im Wandel der Zeit
- zwei informative Kapitel über die vom Verein errichteten Aussichtstürme und Berghütten (S. 105-119)
- 422 S.
Kleinmann, Joachim: Schau ins Land. Aussichtstürme, Marburg 1999.
- Geschichte der Aussichtstürme in Deutschland
- Ursachen für den Turmbau
- Vorbildbauten, Bauherren, Baustile
- Funktion der Aussichtstürme als Denkmal, z.B. bei Bismarck- oder Kaiser-Wilhelm-Türmen
- infrastrukturelle Erschließung der Türme
- einige Zitate von Schriftstellern über Ausblicke in die Natur
- viele Schwarz-Weiß-Fotos
- Vorstellung beispielhafter Aussichtstürme vor allem aus dem mittleren und nördlichen Deutschland
- gut geeignet als Einstieg in die Thematik für Lehrkräfte
- 152 S.
Miškovský, Pavel: Naše rozhledny [Unsere Aussichtstürme], 3. Aufl., Praha 2008.
- Reiseführer zu Aussichtstürmen in Tschechien
- reichhaltige Informationen über 250 bestehende Türme
- Informationen zur Baugeschichte, Typen, Höhe und Aussicht
- praktische Tipps zu Verkehrsanbildung und Öffnungszeiten
- reich bebildert
- Text nur auf Tschechisch
- 328 S.
Moser, František: Turistika na Šumavě [Fremdenverkehr im Böhmerwald]. In: Kolektiv autorů: Šumava. Příroda – historie – život [Der Böhmerwald. Natur – Geschichte – Leben], Praha 2003, S. 727-732.
- Anfänge des Fremdenverkehrs im Böhmerwald
- Bau von Aussichtstürmen und Unterkunftshäusern als touristische Infrastruktur
- erste Wanderkarten und -führer
- Entwicklung des regionalen Tourismus im 20. Jahrhundert
- hochwertige historische Fotografien
- Text nur auf Tschechisch
- 6 S.
Nouza, Jan: Rozhledny Čech, Moravy a Slezska [Aussichtstürme in Böhmen, Mähren und Schlesien], Liberec 1999.
- Geschichte der tschechischen Aussichtstürme
- die Anfänge des Aussichtsturmbaus, z.B. im Rahmen von gestalteten Parkanlagen
- Aussichtstürme als Gegenstand des Wetteiferns deutscher und tschechischer Wandervereine
- Turmbauboom während der ersten Tschechoslowakischen Republik
- Niedergang der Türme während der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Eisernen Vorhangs
- Erneuerung und Neuerrichtung der Türme nach dem Jahr 1989
- verschiedene Bauarten, Funktionen
- der Bauvorgang mit seinen Initiatoren und weiteren Beteiligten
- Aussichtsturm-Landschaft der verschiedenen Regionen Tschechiens, u.a. des Böhmerwalds (S. 97-103)
- viele Schwarz-Weiß- und Farb-Fotos
- Abbildungen historischer Postkarten
- Text nur auf Tschechisch
- 159 S.
Nouza, Jan: Rozhledny na prahu 21. století [Aussichtstürme an der Schwelle zum 21. Jahrhundert], Liberec 2003.
- Fortführung der Publikation Rozhledny Čech, Moravy a Slezska (s.o.) und der tschechischen Fernsehserie Rozhlédni se člověče (Mensch, schau‘ dich um) an
- Impuls für Entstehung des Buches: Aussichtsturm-Bauboom bedingt durch die Ausbreitung der Mobilfunknetze
- Beschreibung und Fotos aller 1999-2003 in Tschechien neu gebauter oder rekonstruierter Aussichtstürme
- reich bebildertet
- Text nur auf Tschechisch
- Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch
- 151 S.
Pelc, Martin: Umění putovat. Dějiny německých turistických spolků v českých zemích [Die Kunst des Wanderns. Die Geschichte der deutschen Wandervereine in den böhmischen Ländern] (Knižnice Matice Moravské 27), Brno 2009.
- Geschichte der deutschen Wandervereine in den böhmischen Ländern von ihren Anfängen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer Auflösung 1945
- Entstehung und Pflege touristischer Infrastruktur (bes. S. 85-101, 284-290), z.B. Aussichtstürme
- Text nur auf Tschechisch
- Zusammenfassung auf Deutsch
- 390 S.
Schmoll, Friedemann: Der Aussichtsturm. Zur Ritualisierung touristischen Sehens im 19. Jahrhundert. In: Köck, Christoph (Hrsg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung (Münchner Beiträge zur Volkskunde 29), Münster 2001, S. 183-197.
- Wissenschaftlicher Aufsatz über die Anfänge des Wanderns im 18. Jhd. als zweckfreie Freizeitbeschäftigung junger städtischer Bürger zur sinnlichen Aneignung von Natur und Welt
- Entwicklung zu einem Wandern mit festen Wegen und Kanon an Sehenswürdigkeiten im 19. Jhd.
- Aussichtsturmbesuche als Demonstration von Heimat- und Vaterlandsliebe in Deutschland
- Mittelgebirgs- und Verschönerungsvereine als Motoren rückständiger ländlicher Regionen
- frühe Kritik am Aussichtsturmbau aus Naturschutzgründen und infolge einer Ablehung von Massentourismus mit Erlebniserwartung
- 15 S.
Landkarten mit Schwerpunktthema Aussichtstürme
Jihočeský kraj, Jihočeské rozhledny. South Bohemian look-out towers. Südböhmische Aussichtstürme, 1:500 000, Geodézie ČS a.s., 2. Aufl. 2004.
Česká republika. Rozhledny [Tschechische Republik. Aussichtstürme], 1:500 000, Geodézie ČS a.s., 2008. Textová část obsahuje popis objektu [Textteil mit Turmbeschreibungen auf Tschechisch].
Česko. Rozhledny a vyhlídková místa [Tschechien. Aussichtstürme und Aussichtspunkte], 1:500 000, Shocart, 2008.
Česká republika – rozhledny [Tschechische Republik – Aussichtstürme], 1:800 000, Žaket (edice Oudoor Activity), 2008. Textová část obsahuje rejstřík a krátké texty k jednotlivým rozhlednám [Textteil mit Register und kurzen Turmbeschreibungen auf Tschechisch].
Spezielle Landkarten, die den Aussichtstürmen des Bayerischen Waldes, Bayerns oder ganz Deutschlands gewidmet sind, sind leider nicht erhältlich.



