Wittinghausen
Anderle, Jiří / Slavík, Ivan / Liehmann, Harald / Belcher, Bryce: Burg Wittinghausen. Symbol der Gemeinsamkeit, Český Krumlov 2005.
- Broschüre mit grundlegenden Informationen über die Geschichte der Burg Wittinghausen
- online verfügbar auf Deutsch, Tschechisch und Englisch
- 16 S.
Baumer, Franz (Hg.): Adalbert Stifter, der Zeichner und Maler. Ein Bilderbuch, Passau 1994.
- Bildband mit über 50 Reproduktionen von Zeichnungen und Gemälden Adalbert Stifters
- begleitet von Auszügen aus seinem literarischen Werk
- drei Zeichnungen von Wittinghausen
- Einführungskapitel über Stifters zeichnerisches und malerisches Werk
- 139 S.
Cechner, Anton: Topographie der historischen und Kunst-Denkmale. Der politische Bezirk Kaplitz (Topographie der historischen und Kunstdenkmale im Königreiche Böhmen, 42), Prag 1929.
- Zweiseitige Beschreibung der Burg Wittinghausen
- bauliche Merkmale, Geschichte, Bauzustand im Jahre 1929
- Literaturhinweise
- ein Schwarz-Weiß-Foto
- Abschnitt zur Burg (S. 472f.) online zugänglich über die Datenbank des Böhmerwaldbunds Oberösterreich www.bwb-ooe.at
- 495 S.
Kovář, Daniel / Koblasa, Pavel: Kraj pod Vítkovým Kamenem [Wittinghausen und die umliegenden Gefilde], České Budějovice 1996.
- Historisch-topografischer Überblick über Wittinghausen, den Ort St. Thoma sowie weitere bestehende und verschwundene Ortschaften der Umgebung
- Sagen und Legenden
- praktische Tipps zur Anreise
- Literaturverzeichnis
- Karte der Wanderwege in der Umgebung
- 31 S.
Reischl, Helfried: Böhmerwald Kulturgeschichte kompakt. Von den ersten Siedlungsanfängen bis zu Karl Klostermann, Riedlhütte, 2008.
- Kulturgeschichtlicher Überblick über das Böhmerwaldgebiet
- knapp gehaltenes Kapitel über Wittinghausen und weiter mittelalterliche Burgen im Böhmerwald
- gute Einführung mit vielen Informationen über die Region allgemein
- 290 S.
Tannich, Karl: Die Maria von St. Thoma bei Wittinghausen. Ein Beitrag zur Frage ihrer Herkunft, Passau 1969.
- Kulturgeschichtliche Studie über die Herkunft der spätgotischen Madonnenstatue aus St. Thoma, die heute Teil der Sammlung der Südböhmischen Aleš-Galerie ist
- nur für Liebhaber der Kunstgeschichte geeignet
- 26 S.
Záloha, Jiří: Krajem Lipna [Durch die Landschaft am Moldaustausee], České Budějovice 1980.
- Geschichte der Landschaft am Moldaustausee (tschechisch Lipno)
- Schilderung im Stil der Entstehungszeit des Bildbands, mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Arbeiterbewegung
- sehr zahlreiche Schwarz-Weiß- und Farb-Fotos, u. a. von der Ruine Wittinghausen und der Errichtung des Stausees
- 156 S.
Durdík, Tomáš: Ilustrovaná encyklopedie českých hradů [Illustrierte Enzyklopädie der tschechischen Burgen], Libri, Praha 2004.
- Klassisches Werk über die tschechischen Burgen, ihre Typologien und die Entwicklungen der tschechischen Burgarchitektur
- 733 S.
Sedláček, August: Hrady, zámky a tvrze Království českého, 3. Díl – Budějovicko [Burgen, Schlösser und Festungen des tschechischen Königtums, 3. Teil], Agro, Praha 1999.
- Reprint eines umfassenden, noch immer aktuellen Werks, das insgesamt aus 15 Büchern besteht
- Auf erzählende Art und Weise wird das Geschehen, das Leben und die Geschichte der Burgen, Schlösser und Festungen der Umgebungen Chrudimska, Hradecka, Budějovicka, Táborska, Bydžovska, Podbrdska, Slánska a Rakovnicka, Klatovska, Boleslavska, Práchenska, Čáslavska, Plzeňska a Loketska beschrieben
- Die ersten Veröffentlichungen der Bücher wurden schrittweise von 1880 bis 1927 herausgegeben
- Ein umfassendes Werk mit Illustrationen und meisterhaften Gravüren
- 462 S.
Wittinghausen als Handlungsort literarischer Werke
Stifter, Adalbert: Der Hochwald / Hvozd (1841)
- Geschichte einer unglücklichen Liebe vor dem Hintergrund der Dreißigjährigen Krieges
- auf Deutsch verfügbar auf den Seiten des Projekts Gutenberg-DE
Stifter, Adalbert: Witiko / Vítek (1865-1867)
- Dreiteiliger historischer Roman über die Wanderungen des jungen Adeligen Witiko durch den Böhmerwald vor dem Hintergrund der deutsch-böhmischen Geschichte des 12. Jahrhunderts, besonders der Anfänge der Herrschaft Vladislavs II
- auf Deutsch verfügbar auf den Seiten des Projekts Gutenberg-DE
Heyduk, Adolf: Dřevorubec [Der Holzfäller] (1880)
Heyduk, Adolf: Pod Vítkovým Kamenem [Im Umfeld von Wittinghausen] (1881)
- Auf Tschechisch online verfügbar auf den Seiten des Projekts Open Library



